Sprache
Deutschland und Frankreich sind Freunde.
Das soll so bleiben.
Dazu gehört:
Jeder soll die Sprache des anderen sprechen.

Wir sagen deshalb:
Lern Französisch!
Wir wollen Austausch:
- im kulturellen Leben
- im gesellschaftlichen Leben
- in der wirtschaftlichen Zusammen-Arbeit
Die Grund-Lage dafür ist die Sprache.
Deshalb möchten wir:
Mehr Menschen sollen Französisch lernen:
- in der Schule
- im Beruf
- im Alltag
Schon 1 von 4 Schülern lernt in Baden-Württemberg Französisch.
Trotzdem setzen wir uns weitere Ziele.
Wir unterstützen den Schüler-Austausch.
Wir stärken deutsch-französische Sprach-Schulen.
Im französischen Elsass gilt Deutsch bereits als Regional-Sprache.
Fast alle Kinder lernen dort Deutsch schon in der Grund-Schule.
Sprach-Zertifikate
Ein Zertifikat ist wie eine Urkunde.
Dass man zum Beispiel gute Kenntnisse in der französischen Sprache hat.
Eine Urkunde.
So heißt das Zertifikat auf Französisch:
Diplôme d’études en langue francaise.
Die Abkürzung lautet DELF.
Das DELF ist auf der ganzen Welt anerkannt.
Wenn man das DELF möchte:
Dann muss man eine Sprach-Prüfung machen.
Alle Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg
können die DELF-Prüfung ablegen.
So wird das Interesse an der französischen Sprache immer größer.
Weitere Infos unter:
Niveaustufen und Prüfungsaufbau von DELF

Parlez-vous Französisch?
Das spricht man so aus:
Parle-wu Französisch?
Und bedeutet:
Sprechen Sie Französisch?
Wenn Sie Ihre Sprach-Kenntnisse verbessern wollen.
Oder Französisch für die Freizeit lernen wollen:
Dann finden Sie hier viele Infos:
Freiburg: ➔ Centre Culturel Français
Karlsruhe: ➔ Centre Culturel Franco-Allemand
Tübingen: ➔ Deutsch-Französisches Kulturinstitut
Heidelberg: ➔ Deutsch-Französischer Kulturkreis
Mannheim: ➔ Institut Français
Stuttgart: ➔ Institut Français
Diese jungen Leute lernen zusammen Fremd-Sprachen:
